GS Hilbringen
  • Start
  • Über uns
    • Unsere Schule
    • Digitales Lernen
    • AGs
    • Projekte
    • Unsere Klassen
    • Schulprogramm
    • Kollegium
    • Ganztagsschule
    • Förderverein
    • Kontakt
  • Aus dem Schulleben
  • Info
    • Corona
    • Termine
    • Unterrichtszeiten
  • Elternseite
  • Formulare
    • Anmeldung an der Schule
    • Schulbuchausleihe
    • Schulbuchlisten
    • Materiallisten
  • Kinderparlament
  • BNE

Schulradeln 

Bereits im zweiten Jahr haben SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern an der Kampagne "Schulradeln" teilgenommen und so aktiv zum Klimaschutz beigetragen. Ebenfalls zum zweiten Mal war die Grundschule Hilbringen so fahrradaktiv, dass sie sich einen Platz unter den 5 besten Grundschulen sichern konnten. In diesem Jahr ging der 2. Platz an uns und wurde mit einem Preisgeld von 1250€ belohnt. Um das Radfahren weiterhin zu fördern, wird die Schule eigene Fahrräder anschaffen.
Insgesamt waren 35 SchülerInnen im Kampagnenzeitraum auf dem Fahrrad unterwegs. Wir danken allen TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen!

Picture
Picture

KInder laufen für Kinder

Am 4. Oktober 2022 fand unser jährlicher Spendenlauf statt. In diesem Jahr auch endlich wieder als Schulveranstaltung. Die Eltern und Großeltern feuerten die Kinder tatkräftig an und der Förderverein versorgte die Läufer mit Erfrischungen.
In diesem Jahr geht ein Teil der Spenden an die Klinikclowns der Kinderhilfe. Der andere Teil des erlaufenen Geldes wird in das Zirkusprojekt investiert, das im Juni an unserer Schule stattfinden wird.
Die Kinder haben eine stolze Summe von 3220,20€ erlaufen!

Projekttage BNE


​Vom 13.6. bis zum 15.6.2022 fanden unsere Pojekttage zur nachhaltigen Entwicklung statt. Auf vielfältige Weise konnten sich die Kinder mit den 17 Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen.
 
Im Projekt „Upcycling“ wurden aus alten Dingen tolle, neue Gegenstände hergestellt. So haben wir zum Beispiel aus alten Bilderrahmen und Korken Pinnwände gebastelt, aus Milchtüten Stiftebecher und aus Konservendosen wurden mit etwas Acrylfarbe Bienen.

Projekt Ernährung und Sport 
Wir haben uns mit gesunder Ernährung und Bewegung im Alltag beschäftigt. Es wurden gesunde Brotgesichter zubereitet, Obstspieße sowie ein Vampirpunsch aus frischen und gesunden Zutaten. 
Um fit zu werden, sind wir montags mit einem professionellen Fußballtraining gestartet. Hier hat sich Daniel Spurk, Trainer des FSV Hilbringen, ein tolles Programm einfallen lassen. 
Der Dienstag hat sich rund um das Thema Kräuter gedreht: Zusammen mit Naturheilpraktikerin Susanne Hilt haben wir eine kleine Kräuterwanderung gemacht, Kräuter gesammelt und daraus ein Öl und Kräuterbutter hergestellt. 

So viel Verpackungsmüll! Muss das sein? Wie können wir eine plastikfreiere Schule werden? Diesen Fragen sind die Kinder des Projekts "Unverpackt" nachgegangen. Am ersten Tag wurde die richtige Mülltrennung wiederholt und anschließend der Ranzen auf Plastikinhalte untersucht. An Tag 2 besuchte die Gruppe den Wochenmarkt und den Unverpackt-Laden in Saarlouis. Am letzten Projekttag überlegten die Kinder, welche Plastikgegenstände sich in der Schule leicht durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzen lassen. Daraus entstand ein Video mit vielen hilfreichen Tipps für die ganze Schule!
 
Die Kinder des Gartenprojekts hatten viel Spaß beim Freischneiden, Streichen, Sägen, Hämmern und Basteln. Sie sind stolz auf ihren Miniteich, die Kräuterbeete und den Platz für ihr Weidentipi. Das wird im nächsten Jahr in Angriff genommen. Auch eine Naschecke mit Beerensträuchern wünschen sich die Kinder. Erstaunlich was viele kleine Hände alles schaffen.
 
Im Rahmen des Projekts "Workoutvideos - Fitness kann jedes Kind" erlebten alle Teilnehmer:innen drei Tage voller Bewegung. Zunächst verschafften sich die Kinder spielerisch einen Überblick über verschiedene Bewegungsaufgaben und Fitnessübungen. Bald darauf wurden in Gruppen erste Abfolgen und Choreografien besprochen. Zuletzt drehte jede Gruppe ein eigenes Workoutvideo. Vielleicht kann die Workoutvideos auch anderen Menschen helfen fitter zu werden...
 
In der Projektgruppe „Schülertaxi – Mit Freunden fit und sicher zur Schule“ schauten wir uns an, wie Kinder in anderen Ländern zur Schule kommen: z. B. bis zu 6 km zu Fuß; mit dem Boot oder auf dem Esel. Wir verglichen mit unseren Schulwegen und überlegten vor Ort, wie und wo sich die Kinder zum "Schülertaxi" verabreden und treffen können. Da das Fahrrad auch eine gesunde und umweltfreundliche Fahrmöglichkeit bietet, übten wir unsere Fahrtechnik anhand zahlreicher Geschicklichkeitsübungen.
 
Unser Wald-Projekt fand bei bestem Wetter im Hilbringer Wald statt. Am ersten Tag lernten wir die wichtigsten Baumarten kennen und durften eine Exkursion durch den Wald mit dem Förster Jörg Conrad machen. Wir erfuhren etwas über Fotosynthese und die Bedeutung unseres Waldes für das Klima.  Am darauffolgenden Tag gab es verschiedene Arbeitsaufträge im Wald, unter anderem bauten wir ein Tipi und gestalteten ein Waldmandala mit Naturmaterialien. Zum krönenden Abschluss machten wir am letzten Tag eine lange Wanderung und trafen unterwegs die Heilpraktikerin Susanne Hilt, die mit uns verschiedene Kräuter sammelte, um daraus leckere Kräuterbutter zu machen. Beim Abschlussquiz zeigten alle Kinder, dass sie viel dazugelernt haben.
 
Im Projekt Ernährung-Sport-Entspannung hatten die Kinder viel Spaß beim Ausprobieren von gesunden Rezepten. Außerdem konnten sie sich während einer Fitnesseinheit auspowern und beim Yoga entspannen. 
 
Im Projekt Fairtrade – Ein T-Shirt auf Reisen beschäftigten wir uns mit Konsum und lernten zunächst die Stationen kennen, die ein T-Shirt durchläuft, bis es im Laden hängt. Anschließend beschäftigten wir uns mit Fairtrade und was das eigentlich heißt. Aus alten T-Shirts stellten wir am zweiten Tag Taschen her. Am letzten Projekttag machten wir einen fairen Einkauf und verkosteten natürlich fair gehandelte Schokolade. Unterstützt wurden wir durch Frau Ingrid von Osterhausen von der Fairtrade-Initiative Saarbrücken.

​Sind wir nicht alle Superhelden?
In unserer Projektgruppe „Zusammen sind wir stark – ich alleine aber auch“ haben wir uns mit dem Thema Mobbing beschäftigt. Anschließend fand ein kleines Selbstverteidigungstraining statt.
Am zweiten Tag haben wir uns unsere Stärken angeschaut und ein „Helden-Cape“ gebastelt.
Der dritte Tag diente zur Stärkung unserer Gruppe. Bei Kooperationsspielen arbeiteten wir super zusammen und hatten viel Spaß!

So kannst du Plastikmüll vermeiden! Unsere Tipps

unverpackt_tipps.pdf
File Size: 1504 kb
File Type: pdf
Download File

Teilnahme an Saarland Picobello

Unsere Schule hat sich mit allen Klassen an der Aktion Saarland Picobello 2022 beteiligt und fleißig Müll gesammelt.
Belohnt wurden die Kinder vom Ortsrat Hilbringen mit Getränken und Laugenbrezeln.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.