Welche Schule für mein kind? - Wie geht es weiter nach der Grundschule?

praesentation_welche-schule-fuer-mein-kind.pdf | |
File Size: | 1346 kb |
File Type: |
Mit Kindern Über Krieg sprechen
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Kinder sehr und es entstehen Sorgen, Fragen und Ängste. Eine Begleitung durch die
Erwachsenen ist gerade sehr wichtig, damit die Kinder die Nachrichten richtig einordnen können. Um Sie als Erziehungsberechtigte zu unterstützen, hat das Ministerium Internetadressen zusammengestellt.
Zum Anschauen mit den Kindern
Die Kindernachrichtensendung Logo ist bekannt für ausgezeichnet gemachte Erklärfilme, die
für Kinder im Grundschulalter ebenso geeignet sind wie für Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufen.
https://www.zdf.de/kinder/logo
Der Kika-Beitrag erklärt die aktuelle Krise anschaulich und bringt die Perspektive von
deutschen und ukrainischen Kindern ein.
https://www.kika.de/neuneinhalb/sendungen/konflikt-in-der-ukraine-was-ist-da-los100.html
Der kurze Erklärfilm des Schweizer öffentlich-rechtlichen Rundfunks (2,5 Minuten) erläutert
Hintergründe der Krise.
https://www.youtube.com/watch?v=QrX76vA1XbY
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Die Seite „Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“ bietet Hinweise zur
Thematisierung des Krieges in der Familie.
https://www.mimikama.at/ukraine-krise/kinder-krieg/
Im Interview mit dem WDR erklärt die Psychologin Elisabeth Raffauf, wie man Kindern die
aktuelle Krise erklären kann.
https://www1.wdr.de/nachrichten/krieg-russland-ukraine-kinder-eltern-interview100.html
Erwachsenen ist gerade sehr wichtig, damit die Kinder die Nachrichten richtig einordnen können. Um Sie als Erziehungsberechtigte zu unterstützen, hat das Ministerium Internetadressen zusammengestellt.
Zum Anschauen mit den Kindern
Die Kindernachrichtensendung Logo ist bekannt für ausgezeichnet gemachte Erklärfilme, die
für Kinder im Grundschulalter ebenso geeignet sind wie für Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufen.
https://www.zdf.de/kinder/logo
Der Kika-Beitrag erklärt die aktuelle Krise anschaulich und bringt die Perspektive von
deutschen und ukrainischen Kindern ein.
https://www.kika.de/neuneinhalb/sendungen/konflikt-in-der-ukraine-was-ist-da-los100.html
Der kurze Erklärfilm des Schweizer öffentlich-rechtlichen Rundfunks (2,5 Minuten) erläutert
Hintergründe der Krise.
https://www.youtube.com/watch?v=QrX76vA1XbY
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Die Seite „Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“ bietet Hinweise zur
Thematisierung des Krieges in der Familie.
https://www.mimikama.at/ukraine-krise/kinder-krieg/
Im Interview mit dem WDR erklärt die Psychologin Elisabeth Raffauf, wie man Kindern die
aktuelle Krise erklären kann.
https://www1.wdr.de/nachrichten/krieg-russland-ukraine-kinder-eltern-interview100.html
Kinder Smartwatch

smartwatch_1.pdf | |
File Size: | 30 kb |
File Type: |

smartwatch_2.pdf | |
File Size: | 77 kb |
File Type: |
Erhöhung Kinderkrankentage

210118-kinderkrankentage-bundesregierung-data.pdf | |
File Size: | 235 kb |
File Type: |

bmfsfj_musterbescheinigung_kinderberteuung_schule.pdf | |
File Size: | 49 kb |
File Type: |
www.bmfsfj.de/musterbescheinigung
www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/kinderbetreuung-bei-schul--und-kitaschliessungen
www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/kinderbetreuung-bei-schul--und-kitaschliessungen
Beratungs- und Hilfsangebote
Auch während der Schulschließung stehen Ihnen verschiedene Hilfs- und Beratungsangebote bei Problemen und Sorgen zur Verfügung.
Die verschiedenen Stellen finden Sie hier aufgelistet:
Die Schulverwaltung
gs-hilbringen@merzig.de oder 0686185859
Die Schoolworkerin Melanie Cavelius
Unsere Schoolworkerin fungiert als Vermittlerin und Beraterin der Jugendhilfe. Sie hilft bei der Zusammenarbeit zwischen Schule, Schülern und Erziehungsberechtigten. Bei Problemen, Sorgen und Nöten steht Sie Schülern und Eltern gleichermaßen als Ansprechpartner zur Seite. Gerade jetzt fühlen sich Kinder vielleicht einsam oder isoliert und Eltern vielleicht überfordert. Bei Redebedarf hat Frau Cavelius ein offenes Ohr. Alle Gespräche mit ihr sind streng vertraulich.
0151/42609583 oder m.cavelius@merzig-wadern.de
Der Schulpsychologische Dienst
Der Schulpsychologische Dienst ist zwar für den persönlichen Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen, ist aber telefonisch weiterhin erreichbar.
06861-801540 Mo-Do 8:30 Uhr - 15:30 Uhr, Fr 8:30 Uhr - 12 Uhr oder per Email schulpsychologe@merzig-wadern.de
Familienzentrum

infoblatt_schulplattformen.pdf | |
File Size: | 215 kb |
File Type: |